Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  663

Duodecimus, per quem disiunctio deploratur ab aliquo, cum diducaris ab eo, quicum libentissime vixeris, ut a parente filio, a fratre familiari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristine.s am 20.05.2020
Der zwölfte Typ ist derjenige, bei dem jemand die Trennung von einer geliebten Bezugsperson betrauert, wie wenn ein Elternteil von seinem Kind getrennt wird oder ein Bruder von einem engen Freund.

von yannick.921 am 14.02.2014
Der Zwölfte, durch den die Trennung von jemandem beklagt wird, wenn du von jenem getrennt wirst, mit dem du am liebsten gelebt hast, wie von einem Elternteil zum Sohn, von einem Bruder zum Vertrauten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquo: irgendwohin, nach irgendeinem Ort, in irgendeine Richtung
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deploratur
deplorare: beklagen, betrauern, bejammern, beweinen, sich beklagen über, für verloren erklären
diducaris
diducere: auseinanderziehen, trennen, teilen, ausbreiten, ablenken
disiunctio
disiunctio: Trennung, Scheidung, Unterschied, Unterscheidung, Disjunktion, Gegensatz
duodecimus
duodecim: zwölf
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
familiari
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
filio
filius: Sohn, Knabe
fratre
frater: Bruder
libentissime
libenter: gern, bereitwillig, willig, freudig, mit Vergnügen
libens: willig, gern, bereitwillig, freudig, geneigt, günstig
parente
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicum
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vixeris
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum