Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  629

Nam ex iis rebus, quae personis aut quae negotiis sunt attributae, quaevis amplificationes et indignationes nasci possunt, sed tamen ea, quae separatim de indignatione praecipi possunt, consideremus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayaz9963 am 11.07.2024
Während jede Art von Ausarbeitung oder Ausdruck der Empörung aus Elementen entstehen kann, die sich auf Personen oder Umstände beziehen, wollen wir uns speziell auf die Richtlinien konzentrieren, die über das Ausdrücken von Entrüstung gelehrt werden können.

von isabella.g am 21.12.2023
Denn aus denjenigen Dingen, die Personen oder Angelegenheiten zugeschrieben werden, können beliebige Verstärkungen und Entrüstungen entstehen, aber dennoch wollen wir diejenigen Dinge betrachten, die gesondert über Entrüstung gelehrt werdne können.

Analyse der Wortformen

amplificationes
amplificatio: Vergrößerung, Erweiterung, Ausdehnung, Steigerung, Übertreibung, rhetorische Amplifikation
attributae
attribuere: zuteilen, zuweisen, beimessen, zuschreiben, übertragen, anrechnen
attributus: zugeschrieben, zugeordnet, beigelegt, beigemessen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
consideremus
considerare: bedenken, betrachten, erwägen, überlegen, berücksichtigen, in Betracht ziehen
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
indignatione
indignatio: Entrüstung, Empörung, Unwille, Missfallen, Zorn
indignationes
indignatio: Entrüstung, Empörung, Unwille, Missfallen, Zorn
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nasci
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
negotiis
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
personis
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praecipi
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaevis
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
separatim
separatim: besonders, getrennt, einzeln, gesondert, auseinander
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum