Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  552

Hoc genus et cetera necessaria et omnino omnis argumentatio et eius reprehensio maiorem quandam vim continet et latius patet, quam hic exponitur; sed eius artificii cognitio eiusmodi est, ut non ad huius artis partem aliquam adiungi possit, sed ipsa separatim longi temporis et magnae atque arduae cognitionis indigeat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von artur.k am 17.01.2015
Diese Art des Denkens, zusammen mit anderen wesentlichen Elementen und tatsächlich allen Formen von Argument und Gegenargument, besitzt eine größere Kraft und breitere Anwendung als das, was wir hier behandelt haben. Allerdings ist das Verständnis dieser Technik nicht etwas, das man einfach als weiteren Abschnitt hinzufügen kann - es muss separat studiert werden und erfordert umfangreiche Zeit und ein tiefes, herausforderndes Studium.

von larissa.8869 am 15.03.2021
Diese Art und andere notwendige Dinge sowie die gesamte Argumentation und deren Widerlegung enthält eine gewisse größere Kraft und erstreckt sich weiter, als hier dargelegt wird; aber die Kenntnis dieser Kunst ist derart, dass sie nicht an irgendeinen Teil dieser Kunst angeschlossen werden kann, sondern selbst gesondert eine lange Zeit und große und schwierige Kenntnisse erfordert.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adiungi
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden
aliquam
aliquam: ziemlich, ziemlich, to a large extent, a lot of
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
arduae
arduus: steil, schwierig, high, lofty, towering, tall
argumentatio
argumentatio: Beweisführung, Begründung, presentation of arguments
artificii
artificium: Handwerk, Kunstfertigkeit, Kunstwerk, Gewerbe, Kunstgriff
artis
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artire: EN: insert tightly, wedge
artum: EN: narrow/limited space/limits/scope/sphere
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
cognitio
cognitio: Auffassung, Bekanntsein
cognitionis
cognitio: Auffassung, Bekanntsein
continet
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eiusmodi
eiusmodi: derartig, so beschaffen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exponitur
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
indigeat
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
latius
latius: EN: Latin
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
longi
longus: lang, langwierig
magnae
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maiorem
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
necessaria
necessaria: notwendig, nötig, she closely connected by friendship/family/obligation
necessarium: notwendig, nötig, what is needed
necessarius: notwendig, nötig, eng verbunden, nahe stehend, verwandt, Verwandter, Vertrauter, Freund
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
patet
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quandam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
reprehensio
reprehensio: Tadel
sed
sed: sondern, aber
separatim
separatim: besonders, getrennt, separately
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum