Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  511

Reprehensio est, per quam argumentando adversariorum confirmatio diluitur aut infirmatur aut elevatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alea842 am 15.04.2021
Eine Widerlegung ist ein Vorgang, bei dem man durch Argumente die Behauptungen des Gegners widerlegt, schwächt oder zurückweist.

von efe933 am 01.08.2014
Die Widerlegung ist ein Mittel, durch das mittels Argumentation die Bestätigung der Gegner aufgelöst, geschwächt oder vermindert wird.

Analyse der Wortformen

adversariorum
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
adversarium: Notizbuch, Tagebuch, Kassenbuch
argumentando
argumentari: argumentieren, beweisen, folgern, Gründe anführen, erörtern, diskutieren
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
confirmatio
confirmatio: Bestätigung, Bekräftigung, Versicherung, Ermutigung, Beweis, Beglaubigung, Festigung
diluitur
diluere: auflösen, verdünnen, abwaschen, verwässern, abschwächen, widerlegen
elevatur
elevare: erheben, aufrichten, heben, erhöhen, verringern, schmälern, herabsetzen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
infirmatur
infirmare: schwächen, entkräften, ungültig machen, untergraben, widerlegen, leugnen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
reprehensio
reprehensio: Tadel, Vorwurf, Zurechtweisung, Kritik, Beanstandung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum