Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  431

Ostendetur autem id, quod polliciti sumus, hoc modo: quae propositio in se quiddam continet perspicuum et quod stare inter omnes necesse est, hanc velle approbare et firmare nihil attinet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonardo.k am 07.12.2023
Wir werden das, was wir versprochen haben, auf folgende Weise zeigen: Wenn eine Proposition etwas Selbstverständliches enthält, das alle akzeptieren müssen, hat es keinen Sinn, dies beweisen oder bestätigen zu wollen.

von charlotte.9814 am 12.06.2018
Es wird gezeigt werden, darüber hinaus, was wir versprochen haben, auf folgende Weise: Welche Proposition in sich selbst etwas Offensichtliches enthält und die unter allen stehen muss, diese zu bestätigen und zu bekräftigen hat keine Bedeutung.

Analyse der Wortformen

approbare
approbare: billigen, genehmigen, gutheißen, beweisen, erweisen, bestätigen, prüfen, erproben, für annehmbar erklären
attinet
attinere: berühren, erreichen, angrenzen, betreffen, anbelangen, dazugehören, zu tun haben mit
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
continet
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
firmare
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
nihil
nihil: nichts
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
ostendetur
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
perspicuum
perspicuus: durchsichtig, klar, deutlich, offenkundig, einleuchtend, augenscheinlich
polliciti
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
pollicitum: Versprechen, Gelöbnis, Zusage, das Versprochene
propositio
propositio: Vorschlag, Behauptung, Satz, These, Thema, Gegenstand, Absicht, Plan
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quiddam
quiddam: etwas, ein gewisses Etwas, eine bestimmte Sache
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
stare
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
sumus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
velle
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum