Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  336

Credibile est, quod sine ullo teste auditoris opinione firmatur, hoc modo: nemo est, qui non liberos suos incolumes et beatos esse cupiat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

auditoris
auditor: Zuhörer, hearer
beatos
beare: begeistern, erfreuen, glücklich machen, segnen
beatus: begütert, reich, glücklich, beglückt, gesegnet
Credibile
credibilis: glaubhaft, vertrauenswürdig, glaubwürdig, einleuchtend, plausibel
cupiat
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
firmatur
firmare: befestigen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
incolumes
incolumis: unverletzt, unversehrt, wohlbehalten, noch am Leben, heil
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opinione
opinio: Begriff, Meinung, Vermutung, Ansicht
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
teste
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
ullo
ullus: irgendein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum