Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  519

Quod pro credibili sumptum erit, id infirmabitur, si aut perspicue falsum erit, hoc modo: nemo est, quin pecuniam quam sapientiam malit; aut ex contrario quoque credibile aliquid habebit, hoc modo: quis est, qui non officii cupidior quam pecuniae sit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelly978 am 03.08.2020
Eine glaubwürdige Annahme kann geschwächt werden, wenn sie entweder offensichtlich falsch ist (zum Beispiel: Jeder bevorzugt Geld über Weisheit) oder wenn auch das Gegenteil glaubhaft erscheint (zum Beispiel: Wer schätzt nicht Pflicht mehr als Geld?).

von rosalie.w am 07.11.2013
Was als glaubwürdig angenommen worden wird, das wird geschwächt werden, wenn es entweder offensichtlich falsch ist, und zwar auf diese Weise: Es gibt niemanden, der nicht Geld der Weisheit vorzieht; oder wenn von der Gegenseite her etwas Glaubwürdiges bestehen wird, und zwar auf diese Weise: Wer ist der, der nicht begieriger nach Pflicht als nach Geld wäre.

Analyse der Wortformen

aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
contrario
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
credibile
credibilis: glaubhaft, glaubwürdig, vertrauenswürdig, wahrscheinlich, einleuchtend, plausibel
credibili
credibilis: glaubhaft, glaubwürdig, vertrauenswürdig, wahrscheinlich, einleuchtend, plausibel
cupidior
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
falsum
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
habebit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
infirmabitur
infirmare: schwächen, entkräften, ungültig machen, untergraben, widerlegen, leugnen
malit
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
officii
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
perspicue
perspicue: deutlich, klar, offenkundig, augenscheinlich, einleuchtend, verständlich
perspicuus: durchsichtig, klar, deutlich, offenkundig, einleuchtend, augenscheinlich
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sapientiam
sapientia: Weisheit, Klugheit, Einsicht, Verstand, Urteilskraft
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sumptum
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum