Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  311

Prudentiae autem ratio quaeritur ex iis, quae clam, palam, vi, persuasione fecerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liara.e am 14.11.2016
Die Methode der Klugheit wird aus jenen Dingen gesucht, die er heimlich, öffentlich, mit Gewalt, durch Überzeugung getan hat.

von sarah902 am 27.10.2016
Die Weisheit eines Menschen lässt sich daran beurteilen, was er sowohl im Verborgenen als auch öffentlich getan hat, sei es mit Gewalt oder Überzeugung.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
clam
clam: heimlich, verstohlen, klammheimlich, im Geheimen, insgeheim, ohne Wissen von, vor (jdm.) heimlich
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
persuasione
persuadere: überreden, überzeugen, einreden, bewegen, veranlassen
prudentiae
prudentia: Klugheit, Weisheit, Umsicht, Vorsicht, Einsicht, Verstand
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaeritur
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum