Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  140

Honestum causae genus est, cui statim sine oratione nostra favet auditoris animus; admirabile, a quo est alienatus animus eorum, qui audituri sunt; humile, quod neglegitur ab auditore et non magno opere adtendendum videtur; anceps, in quo aut iudicatio dubia est aut causa et honestatis et turpitudinis particeps, ut et benivolentiam pariat et offensionem; obscurum, in quo aut tardi auditores sunt aut difficilioribus ad cognoscendum negotiis causa est implicata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
admirabile
admirabilis: bewundernswert, wunderbar, seltsam, befremdlich
adtendendum
adtendere: sich (etwas) zuwenden, Acht geben
alienatus
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
anceps
anceps: zweideutig, unentschieden, zweifelhaft
animus
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
auditore
auditor: Zuhörer, hearer
auditores
auditor: Zuhörer, hearer
auditoris
auditor: Zuhörer, hearer
audituri
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
benivolentiam
benivolentia: EN: benevolence, kindness, goodwill
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
causae
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
cognoscendum
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
difficilioribus
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
dubia
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
favet
favere: begünstigen, gewogen sein, unterstützen
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
honestatis
honestare: ehren (mit)
honestari: EN: be earnest/serious/grave
honestas: Ehre, Ehrlichkeit, Ehrbarkeit, integrity, honesty
Honestum
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
humile
humilis: niedrig, gemein, gering, schlecht, unbedeutend, einfach, schwach
implicata
implicare: einbeziehen, beinhalten, umschlingen, einwickeln, einbinden
implicatus: verwickelt, confused, obscure
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudicatio
iudicatio: Urteil, richterliche Untersuchung
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
neglegitur
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer acht lassen, überhören
negotiis
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
obscurum
obscurus: dunkel, verborgen, unbekannt
offensionem
offensio: Anstoß, Ärgernis, das Anstoßen, Beleidigung
opere
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
pariat
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pariare: hervorbringen, gebären, erwerben, erlangen
parire: aushalten, ertragen, gebären
particeps
particeps: an etwas teilnehmend, beteiligt, Teilnehmer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tardi
tardus: langsam, limping
turpitudinis
turpitudo: Häßlichkeit, Schande
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum