Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  552

Atqui iste locus est, piso, tibi etiam atque etiam confirmandus, inquam; quem si tenueris, non modo meum ciceronem, sed etiam me ipsum abducas licebit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tea.i am 26.07.2018
Allerdings ist diese Position, Piso, von dir immer wieder zu bekräftigen, sage ich; wenn du sie halten wirst, kannst du nicht nur meinen Cicero, sondern sogar mich selbst wegführen.

von monika.s am 11.02.2017
Hör zu, Piso, sagte ich, du musst diesen Punkt wirklich immer wieder bekräftigen; wenn du ihn festhalten kannst, wirst du nicht nur meinen Sohn, sondern sogar mich selbst gewinnen können.

Analyse der Wortformen

abducas
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atqui
atqui: aber, doch, jedoch, allerdings, dennoch, wenigstens
ciceronem
cicero: Cicero
confirmandus
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bekräftigen, erhärten, festigen, festsetzen
confirmandus: Firmling, Kandidat für die Firmung, der zu Bestärkende
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
inquam
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquam: ich sage, sagte ich
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
licebit
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
me
me: mich, meiner, mir
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
piso
piso: Piso (römischer Beiname)
pisum: Erbse
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tenueris
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tenuare: dünn machen, verdünnen, schwächen, verringern, schmälern, abschwächen, verfeinern
tibi
tibi: dir, für dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum