Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  548

Is cum arderet podagrae doloribus visitassetque hominem charmides epicureus perfamiliaris et tristis exiret, mane, quaeso, inquit, charmide noster; nihil illinc huc pervenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hassan.h am 30.12.2019
Als er von Gichtschmerzen gepeinigt wurde und Charmides, der Epikureer, sein sehr enger Freund, ihn besucht hatte und traurig wegging, sagte er: Bleib, ich beschwöre dich, unser Charmides; nichts von dort ist hierher gelangt.

von frieda9844 am 24.09.2017
Während er furchtbar unter der Podagra litt, besuchte ihn sein enger Freund Charmides, ein Epikureer. Als Charmides niedergeschlagen ging, rief er aus: Bleib doch, lieber Charmides - keiner meiner Schmerzen ist auf dich übergegangen!

Analyse der Wortformen

arderet
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
charmide
charmides: Charmides (Eigenname, insbesondere eine Figur in Plautus' Stück Trinummus)
charmides
charmides: Charmides (Eigenname, insbesondere eine Figur in Plautus' Stück Trinummus)
charmidare: zu Charmides machen, in Charmides verwandeln
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
doloribus
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
epicureus
epicureus: epikureisch, die Lehre Epikurs betreffend, dem Genussleben zugewandt, Epikureer, Anhänger Epikurs
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exiret
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
illinc
illinc: von dort, von jener Seite, von dort her, daher
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mane
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
mane: früh, morgens, am Morgen, frühmorgens
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
nihil
nihil: nichts
noster
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
perfamiliaris
perfamiliaris: sehr vertraut, äußerst vertraut, innig befreundet, sehr enger Freund, sehr enge Freundin, Vertrauter, Vertraute
pervenit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
podagrae
podagra: Podagra, Gicht
quaeso
quaesere: suchen, fragen, bitten, erforschen, untersuchen
tristis
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum