Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  378

Saepe ab aristotele, a theophrasto mirabiliter est laudata per se ipsa rerum scientia; hoc uno captus erillus scientiam summum bonum esse defendit nec rem ullam aliam per se expetendam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melisa.952 am 25.01.2024
Oft wurde von Aristoteles, von Theophrastus wunderbar an sich selbst die Erkenntnis der Dinge gepriesen; von diesem einen Gedanken ergriffen, verteidigte Erillus, dass Wissen das höchste Gut sei und nichts anderes um seiner selbst willen erstrebenswert.

von henry.i am 20.03.2024
Die Erkenntnis um ihrer selbst willen wurde oft wunderbar von Aristoteles und Theophrastus gepriesen; von dieser Idee allein gefangen, verteidigte Erillus, dass Erkenntnis das höchste Gut sei und nichts anderes um seiner selbst willen verfolgenswert.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
aliam
alius: der eine, ein anderer
bonum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
captus
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
defendit
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
erillus
era: Hausfrau, Geliebte, Mätresse
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
expetendam
expetere: erstreben, aufsuchen, zu erreichen suchen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
laudata
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
mirabiliter
mirabiliter: EN: marvelously, amazingly/remarkably/extraordinarily
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
per
per: durch, hindurch, aus
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
Saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
scientia
sciens: wissend, absichtlich
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis
scire: wissen, verstehen, kennen
scientiam
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
summum
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
ullam
ullus: irgendein
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum