Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  377

Hinc ceteri particulas arripere conati suam quisque videro voluit afferre sententiam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ludwig.l am 29.05.2021
Daraufhin versuchten alle anderen, Teile des Arguments zu erhaschen, wobei jeder seine eigene Sichtweise einbringen wollte.

von ben.943 am 15.10.2018
Daher versuchten die anderen, Teilchen zu ergreifen, und jeder wollte seine eigene Meinung vorbringen.

Analyse der Wortformen

afferre
afferre: melden, herbeibringen, darbringen, verursachen
arripere
arripere: ergreifen, packen
ceteri
ceterus: übriger, anderer
conati
conari: versuchen, unternehmen, wagen
conatum: Versuch, Versuch
Hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
particulas
particula: Teilchen, little bit, particle, atom
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
videro
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
voluit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum