Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  336

Quis suae urbis conservatorem codrum, quis erechthei filias non maxime laudat?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louisa.837 am 01.06.2015
Gibt es jemanden, der Codrus für die Rettung seiner Stadt oder die Töchter des Erechtheus nicht höchst bewundert?

von kim.872 am 14.03.2023
Wer würde nicht Codrus, den Retter seiner Stadt, wer würde nicht die Töchter des Erechtheus aufs Höchste rühmen?

Analyse der Wortformen

conservatorem
conservator: Erhalter, Bewahrer, Beschützer, Konservator
filias
filia: Tochter
laudat
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum