Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  301

Qua in vita tantum abest ut voluptates consectentur, etiam curas, sollicitudines, vigilias perferunt optimaque parte hominis, quae in nobis divina ducenda est, ingenii et mentis acie fruuntur nec voluptatem requirentes nec fugientes laborem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannes965 am 14.07.2023
In dieser Lebensweise sind sie nicht nur unbesorgt um Vergnügungen, sondern nehmen Sorgen, Stress und schlaflose Nächte bereitwillig an. Sie erfreuen sich an der höchsten Qualität der Menschheit - unserer göttlichen Gabe des scharfen Verstandes und des wachen Geistes - ohne Vergnügen zu jagen oder harte Arbeit zu scheuen.

von jeremy.m am 06.10.2023
In diesem Leben sind sie derart weit davon entfernt, Vergnügungen zu verfolgen, dass sie sogar Sorgen, Ängste und schlaflose Nächte ertragen, und sie genießen den besten Teil des Menschen, der in uns als göttlich zu betrachten ist, durch die Schärfe des Geistes und Verstandes, ohne Vergnügen zu suchen und ohne die Arbeit zu fliehen.

Analyse der Wortformen

abest
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
consectentur
consectari: verfolgen, eifrig folgen, nachjagen, suchen, nacheifern, trachten nach
curas
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
divina
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
divinare: wahrsagen, weissagen, prophezeien, ahnen, vermuten, erraten
ducenda
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fruuntur
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
fugientes
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
hominis
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenii
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
laborem
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
mentis
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
menta: Minze, Pfefferminze, Krauseminze
mentum: Kinn, Bart, Mut
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nobis
nobis: uns, wir
optimaque
que: und, auch, sogar
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
perferunt
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
requirentes
requirere: erfordern, benötigen, verlangen, aufsuchen, sich erkundigen, nachforschen, vermissen
sollicitudines
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, Sorge, Bekümmerung, Angst, Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vigilias
vigilia: Nachtwache, das Wachen, Wachsamkeit, Vigilie, Nachtdienst, Alarmbereitschaft
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
voluptatem
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen
voluptates
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum