Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  192

Earum etiam rerum, quas terra gignit, educatio quaedam et perfectio est non dissimilis animantium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Josephine am 15.05.2022
Von den Dingen, die die Erde hervorbringt, gibt es eine gewisse Aufzucht und Vollendung, die der lebender Wesen nicht unähnlich ist.

von leni.941 am 10.12.2022
Die Art und Weise, wie Pflanzen wachsen und sich bis zur Reife entwickeln, ist der Entwicklung lebender Wesen sehr ähnlich.

Analyse der Wortformen

animantium
animans: lebend, belebt, Leben besitzend, Lebewesen, Tier, Geschöpf
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
dissimilis
dissimilis: unähnlich, verschieden, ungleich, unerschiedlich
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
educatio
educatio: Erziehung, Bildung, Aufzucht, Unterweisung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
gignit
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perfectio
perfectio: Vollendung, Vollkommenheit, Ausführung, Vortrefflichkeit
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum