Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  154

Quis est enim aut quotus quisque, cui, mora cum adpropinquet, non refugiat timido sanguen tque exalbesc t metu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
enim
enim: nämlich, denn
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
quotus
quotus: der wievielte, bearing what proportion to
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
mora
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
morum: Maulbeere
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
adpropinquet
adpropinquare: EN: approach (w/DAT or ad+ACC)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
refugiat
refugere: zurückweichen
timido
timidus: ängstlich, furchtsam, scheu
t
t:
T: Titus (Pränomen)
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum