Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  458

Aliud metus, demissum et haesitans et abiectum: multis sum modis circumventus, morbo, exsilio atque inopia: tum pavor sapientiam omnem mi exanimato expectorat; mater terribilem minatur vitae cruciatum et necem, quae nemo est tam firmo ingenio et tanta confidentia, quin refugiat timido sanguen atque exalbescat metu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmin.939 am 03.08.2022
Eine andere Furcht, niedergeschlagen und zögernd und erbärmlich: Auf vielerlei Weise bin ich umzingelt, von Krankheit, von Verbannung und von Not: Dann treibt der Schrecken alle Weisheit aus mir, atemlos; die Mutter droht mit schrecklicher Qual des Lebens und des Todes, vor der niemand so standhaft und so selbstbewusst ist, dass sein Blut nicht zurückweichen und er nicht vor Angst erblassen würde.

von domenik.851 am 19.01.2022
Es gibt eine andere Art von Angst, die einen sich niedrig, unsicher und wertlos fühlen lässt: Ich bin von allen Seiten umzingelt von Krankheit, Verbannung und Armut. Dann treibt die Panik jede Spur von Weisheit aus meinem verängstigten Geist. Meine Mutter droht mir mit schrecklicher Folter und Tod - und niemand ist willens oder selbstbewusst genug, um nicht sein Blut erkalten zu fühlen und vor Angst blass zu werden bei solchen Drohungen.

Analyse der Wortformen

abiectum
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
abjicere: wegwerfen, verwerfen, ablehnen, aufgeben, erniedrigen
abiectus: niedergeschlagen, mutlos, niedrig, gemein, verächtlich, gering, nachlässig, vernachlässigt, verlassen
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
circumventus
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
confidentia
confidentia: Zuversicht, Vertrauen, Selbstvertrauen, Kühnheit, Dreistigkeit
confidens: zuversichtlich, selbstsicher, vertrauensvoll, kühn, dreist, anmaßend
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
cruciatum
cruciatus: Qual, Marter, Folter, Pein, Schmerz, Kreuzigung
cruciare: quälen, martern, foltern, peinigen, kreuzigen
demissum
demittere: hinabschicken, hinablassen, herablassen, sinken lassen, fallen lassen, senken, entlassen, preisgeben, nachlassen, sich herablassen
demissus: gesenkt, herabgelassen, demütig, bescheiden, unterwürfig, niedergeschlagen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exanimato
exanimare: töten, entseelen, das Leben nehmen, den Atem rauben, erschrecken, entmutigen
expectorat
expectorare: aushusten, auswerfen, aus dem Herzen reißen, völlig äußern, Luft machen
exsilio
exsilium: Exil, Verbannung, Landesverweisung
exsilire: herausspringen, aufspringen, hervorspringen, emporspringen, sich erheben
firmo
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, zuverlässig, stabil, dauerhaft, entschlossen
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
haesitans
haesitare: zögern, zaudern, schwanken, unschlüssig sein, stottern, stocken
ingenio
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
inopia
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
mi
me: mich, meiner, mir
mi: mein, meine, meines
minatur
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
modis
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
morbo
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
necem
nex: Tod, gewaltsamer Tod, Mord, Hinrichtung, Gemetzel
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nemo
nemo: niemand, keiner
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pavor
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
refugiat
refugere: zurückweichen, fliehen vor, sich entziehen, ausweichen, meiden
sapientiam
sapientia: Weisheit, Klugheit, Einsicht, Verstand, Urteilskraft
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
terribilem
terribilis: schrecklich, furchtbar, entsetzlich, erschreckend
timido
timidus: ängstlich, furchtsam, scheu, zaghaft, feige
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum