Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  013

Tum pomponius: at ego, quem vos ut deditum epicuro insectari soletis, sum multum equidem cum phaedro, quem unice diligo, ut scitis, in epicuri hortis, quos modo praeteribamus, sed veteris proverbii admonitu vivorum memini, nec tamen epicuri licet oblivisci, si cupiam, cuius imaginem non modo in tabulis nostri familiares, sed etiam in poculis et in anulis habent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolie.b am 17.02.2022
Dann sagte Pomponius: Ihr kritisiert mich oft, ein Anhänger Epikurs zu sein, aber es stimmt, dass ich viel Zeit mit meinem lieben Freund Phaedrus in den Gärten Epikurs verbringe, an denen wir gerade vorbeigegangen sind. Dennoch halte ich mich an das alte Sprichwort und denke an die Lebenden, obwohl ich Epikur nicht vergessen könnte, auch wenn ich wollte - unsere Freunde haben sein Bildnis nicht nur auf ihren Tafeln, sondern sogar auf ihren Trinkbechern und Ringen.

von malin879 am 21.08.2020
Dann Pomponius: Ich, den ihr gewohnt seid als dem Epikur ergeben anzugreifen, bin in der Tat viel mit Phädrus zusammen, den ich, wie ihr wisst, einzigartig schätze, in den Gärten des Epikur, an denen wir gerade vorbeigingen. Doch durch die Erinnerung an das alte Sprichwort gedenke ich der Lebenden, und dennoch kann ich Epikur nicht vergessen, selbst wenn ich es wollte – dessen Bild unsere Freunde nicht nur auf Tafeln, sondern sogar auf Bechern und Ringen tragen.

Analyse der Wortformen

admonitu
admonitus: Ermahnung, Mahnung, Erinnerung, Ratschlag, Hinweis
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
anulis
anulus: Ring, Fingerring, Reif, Kettenglied
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupiam
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
deditum
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deditus: ergeben, hingegeben, unterworfen, abhängig, süchtig, befreundet, geneigt
diligo
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
diligare: festbinden, festmachen, zusammenschnüren
ego
ego: ich, meiner
epicuro
epicurus: Epikur (griechischer Philosoph), Gründer der epikureischen Schule
equidem
equidem: freilich, wahrlich, allerdings, jedenfalls, für meinen Teil, wenigstens
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
familiares
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hortis
hortus: Garten, Nutzgarten, Obstgarten, Ziergarten, Gartenanlage
imaginem
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insectari
insectare: unaufhörlich verfolgen, bedrängen, angreifen, beschimpfen, herabsetzen
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
memini
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
oblivisci
oblivisci: vergessen, nicht mehr gedenken, sich nicht erinnern
phaedro
phaedrus: Phaidros (athenischer Aristokrat, Schüler des Sokrates)
poculis
poculum: Becher, Trinkgefäß, Pokal, Schale, Trunk
praeteribamus
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
proverbii
proverbium: Sprichwort, Redensart, geflügeltes Wort, Aphorismus
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scitis
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen
scitum: Beschluss, Verordnung, Satzung, Verordnung, Erlass
scitus: geschickt, klug, gewandt, kundig, erfahren, ordentlich, elegant, Verordnung, Beschluss, Satzung
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
soletis
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tabulis
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
unice
unice: einzigartig, besonders, außergewöhnlich, vorzüglich
unicus: einzig, einzigartig, einmalig, unvergleichlich, der einzige, der/die/das Einzige
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veteris
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran
vivorum
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum