Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  055

Nam e quibus locis quasi thesauris argumenta depromerentur, vestri ne suspicati quidem sunt, superiores autem artificio et via tradiderunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emelie951 am 21.01.2018
Ihre Zeitgenossen haben nicht einmal die Quellen geahnt, aus denen Argumente wie Schätze geschöpft werden können, während unsere Vorgänger diese durch systematische Methoden überlieferten.

von alva.u am 22.01.2016
Denn aus welchen Orten, gleichsam wie aus Schatzkammern, Argumente hätten gezogen werden können, haben eure Leute nicht einmal geahnt, wohingegen die Früheren sie mit Kunstfertigkeit und Methode überliefert haben.

Analyse der Wortformen

argumenta
argumentum: Beweis, Inhalt, Beleg, Argument, Darstellung, Stoff, Thema
artificio
artificium: Handwerk, Kunstfertigkeit, Kunstwerk, Gewerbe, Kunstgriff
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
depromerentur
depromere: hervorholen
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
et
et: und, auch, und auch
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
Nam
nam: nämlich, denn
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
quasi
quasi: als wenn
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
superiores
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
suspicati
suspicari: argwöhnen, vermuten, verdächtigen, misstrauen
thesauris
thesaurus: Schatz, reicher Vorrat, Gesammelte, Sammlung
tradiderunt
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
vestri
vester: euer, eure, eures
via
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum