Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  321

Quarum, inquit, artium summae crescere possunt, earum etiam contrariorum summa poterit augeri; ad virtutis autem summam accedere nihil potest; ne vitia quidem igitur crescere poterunt, quae sunt virtutum contraria.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynn868 am 24.02.2014
Von welchen Künsten, so sagt er, die Höhen zu wachsen vermögen sind, deren Gegensätze werden auch in ihrer Höhe wachsen können; aber zur Höhe der Tugend kann nichts hinzugefügt werden; daher werden auch die Laster, welche die Gegensätze der Tugenden sind, nicht wachsen können.

von carlotta974 am 09.01.2020
Wenn die höchsten Ebenen bestimmter Fähigkeiten zunehmen können, sagt er, dann können auch die höchsten Ebenen ihrer Gegensätze zunehmen. Aber dem Gipfel der Tugend kann nichts hinzugefügt werden, daher können auch Laster, die die Gegensätze der Tugenden sind, nicht zunehmen.

Analyse der Wortformen

accedere
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
artium
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artius: EN: sound in mind and body
augeri
auger: Prophet, Wahrsager, Augur (Beobachter des Vogelflugs)
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
contraria
contrarium: Gegenteil, entgegengesetzt, reverse/contrary (fact/argument)
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend
contrariorum
contrarium: Gegenteil, entgegengesetzt, reverse/contrary (fact/argument)
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend
crescere
crescere: wachsen, emporkommen, sich vergrößern
earum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nihil
nihil: nichts
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
poterit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
poterunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quarum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
summae
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
virtutis
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
virtutum
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
vitia
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum