Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  320

At quo utantur homines acuti argomento ad probandum, operae pretium est considerare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celina.d am 23.07.2015
Es lohnt sich zu betrachten, welche Art von Argumenten kluge Menschen verwenden, um ihren Standpunkt zu beweisen.

von flora.r am 05.06.2024
Es lohnt sich zu betrachten, welches Argument kluge Menschen zur Beweisführung verwenden könnten.

Analyse der Wortformen

acuti
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
argomento
argumentum: Argument, Beweis, Beweismittel, Inhalt, Thema, Gegenstand, Stoff, Anzeichen, Grund
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
considerare
considerare: bedenken, betrachten, erwägen, überlegen, berücksichtigen, in Betracht ziehen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
operae
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
probandum
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
utantur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum