Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (X)  ›  386

Non enim omnia eisdem rationibus agi possunt, sed sunt alia, quae exemplaribus non magnis similiter magna facta habent effectus; alia autem exemplaria non possunt habere, sed per se constituuntur; nonnulla vero sunt, quae in exemplaribus videntur veri similia, cum autem crescere coeperunt, dilabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emile921 am 04.01.2017
Nicht alles lässt sich auf die gleiche Weise bewerkstelligen: Einige Dinge funktionieren genauso gut, wenn sie von kleinen Modellen ausgehend vergrößert werden, andere können gar nicht modelliert werden und müssen direkt konstruiert werden, und manche Dinge erscheinen vielversprechend als Kleinmodelle, zerfallen aber, wenn sie größer gemacht werden.

von lotte8979 am 05.09.2022
Denn nicht alle Dinge können nach denselben Prinzipien behandelt werden, sondern es gibt einige Dinge, die mit nicht großen Beispielen ähnlich große Wirkungen haben, wenn sie vergrößert werden; andere Beispiele können zudem nicht übernommen, sondern müssen von sich aus etabliert werden; gewisse Dinge erscheinen zwar in Beispielen wahrscheinlich, aber wenn sie zu wachsen beginnen, zerfallen sie.

Analyse der Wortformen

agi
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acus: Nadel, Haarnadel
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
coeperunt
coepere: anfangen, beginnen
constituuntur
constituere: beschließen, festlegen
crescere
crescere: wachsen, emporkommen, sich vergrößern
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dilabantur
dilabi: zerfallen, sich auflösen, spread (liquids)
effectus
effectus: verarbeitet, performance
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
eisdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
exemplaria
exemplar: Abschrift, Abschrift, Muster, Modell, pattern, example, original, ideal
exemplare: EN: model, pattern, example, original, ideal
exemplaris: als Abschrift dienend, Modell, serving as example/pattern
exemplaribus
exemplar: Abschrift, Abschrift, Muster, Modell, pattern, example, original, ideal
exemplare: EN: model, pattern, example, original, ideal
exemplaris: als Abschrift dienend, Modell, serving as example/pattern
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
magnis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nonnulla
nonnullus: einige, mancher, ein paar
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rationibus
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
similia
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
similiter
similiter: EN: similarly
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
veri
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
videntur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum