Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  250

Vides igitur te aut ea sumere, quae non concedantur, aut ea, quae etiam concessa te nihil iuvent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catarina.933 am 24.08.2013
Du siehst also, dass du entweder Annahmen triffst, die nicht akzeptiert werden können, oder solche, die dir auch bei Anerkennung nicht helfen würden.

von marlon.s am 30.01.2015
Du siehst also, dass du entweder jene Dinge ergreifst, die dir nicht gewährt werden, oder jene Dinge, die dir auch wenn sie gewährt sind, nichts nützen.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
concedantur
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
concessa
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
concessare: EN: cease/desist temporarily, leave off
concessus: Zugeständnis
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
iuvent
iuvare: helfen, freuen, erfreuen, behilflich sein, unterstützen
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sumere
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
te
te: dich
Vides
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum