Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  026

De iustitia, de temperantia, de fortitudine, de amicitia, de aetate degenda, de philosophia, de capessenda re publica, de temperantia, de fortitudine hominum non spinas vellentium, ut stoici, nec ossa nudantium, sed eorum, qui grandia ornate vellent, enucleate minora dicere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justin.z am 21.09.2024
Über Gerechtigkeit, über Mäßigung, über Tapferkeit, über Freundschaft, über das Verbringen des Alters, über Philosophie, über die Übernahme der Staatsgeschäfte, über Mäßigung, über die Tapferkeit der Menschen, die nicht Dornen zupfen, wie die Stoiker, noch Knochen entblößen, sondern jener, die große Dinge geschmückt und kleine Dinge klar darlegen wollen.

von lya.l am 12.05.2024
Über Gerechtigkeit, Selbstbeherrschung, Mut, Freundschaft, die Lebensführung, Philosophie und die Teilnahme am öffentlichen Leben, über Mäßigung und den Mut von Menschen, die sich nicht in dornenreiche Argumente verstricken wie die Stoiker, noch die Dinge auf blanke Knochen reduzieren, sondern die es vorziehen, bedeutende Themen mit Eleganz zu erörtern und kleinere Dinge schlicht zu erklären.

Analyse der Wortformen

aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
amicitia
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
capessenda
capessere: eifrig ergreifen, in die Hand nehmen, übernehmen, sich bemühen um, anstreben, erreichen wollen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
degenda
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
enucleate
enucleatus: klar, deutlich, eindeutig, schlicht, einfach, direkt, unkompliziert, klar, deutlich, eindeutig, schlicht, einfach, direkt, unkompliziert
enucleare: entkernen, auskernen, schälen, genau erklären, erläutern, aufklären, lösen, einer Sache auf den Grund gehen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fortitudine
fortitudo: Tapferkeit, Mut, Stärke, Standhaftigkeit, Entschlossenheit
fortitudo: Tapferkeit, Mut, Stärke, Standhaftigkeit, Entschlossenheit
grandia
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iustitia
iustitia: Gerechtigkeit, Rechtschaffenheit, Billigkeit
iustitium: Einstellung aller öffentlichen und rechtlichen Geschäfte, Staatstrauer, Trauerzeit
minora
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, herabsetzen, schmälern, drohen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nudantium
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
ornate
ornate: reichlich, geschmückt, kunstvoll, elegant, prächtig
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
ossa
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ossum: Knochen
philosophia
philosophia: Philosophie, Weisheitslehre, Liebe zur Weisheit
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
spinas
spina: Dorn, Stachel, Gräte, Rückgrat, Wirbelsäule, Schwierigkeit, Problem
spinare: mit Dornen versehen, mit Stacheln versehen, dornig machen
stoici
stoicus: stoisch, zur Stoa gehörig, Stoiker-, Stoiker, Anhänger der Stoa
temperantia
temperantia: Mäßigung, Selbstbeherrschung, Enthaltsamkeit, Besonnenheit, Klugheit
temperantia: Mäßigung, Selbstbeherrschung, Enthaltsamkeit, Besonnenheit, Klugheit
temperans: maßvoll, gemäßigt, zurückhaltend, besonnen, beherrscht
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
temperans: maßvoll, gemäßigt, zurückhaltend, besonnen, beherrscht
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vellent
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
vellentium
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum