Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  246

Illud vero minime consectarium, sed in primis hebes, illorum scilicet, non tuum, gloriatione dignam esse beatam vitam, quod non possit sine honestate contingere, ut iure quisquam glorietur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.p am 25.12.2018
Es ist völlig unlogisch und besonders dumm - deren Idee, nicht Ihre - dass ein glückliches Leben gefeiert zu werden verdient, da niemand ohne moralische Tugend zu Recht darauf stolz sein kann.

von luka.o am 13.09.2024
Das ist zwar am wenigsten folgerichtig, aber vor allem stumpf, nämlich von jenen Männern, nicht von dir, dass das glückliche Leben der Verherrlichung würdig sei, weil es nicht ohne Tugend geschehen kann, sodass jemand zu Recht sich rühmen könnte.

Analyse der Wortformen

beatam
beare: begeistern, erfreuen, glücklich machen, segnen
beatus: begütert, reich, glücklich, beglückt, gesegnet
consectarium
consectarium: EN: conclusions (pl.)
consectarius: folgerichtig
contingere
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
dignam
dignus: angemessen, würdig, wert
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gloriatione
gloriatio: Ruhmredigkeit, Rühmen, Prahlen
glorietur
gloriari: prahlen, sich rühmen mit, prahlen mit, prahlen, brag
hebes
hebere: stumpf machen
hebes: stumpf, blöd
honestate
honestare: ehren (mit)
honestari: EN: be earnest/serious/grave
honestas: Ehre, Ehrlichkeit, Ehrbarkeit, integrity, honesty
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
Illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
primis
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quisquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
sed
sed: sondern, aber
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
tuum
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum