Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (III)  ›  067

Istud quidem, inquam, optime dicis, sed quaero nonne tibi faciendum idem sit nihil dicenti bonum, quod non rectum honestumque sit, reliquarum rerum discrimen omne tollenti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christine.m am 18.02.2021
Zwar, ich sage, sprichst du das vortrefflich, aber ich frage, ob nicht dasselbe auch von dir gelten müsse, der du behauptest, nichts sei gut, was nicht rechtmäßig und ehrenhaft ist, indem du jede Unterscheidung der übrigen Dinge aufhebst.

von liliah.m am 19.10.2019
Das ist sehr gut gesagt, erwiderte ich, aber ich muss fragen: Bist du nicht in derselben Position, da du behauptest, nichts sei gut, wenn es nicht rechtmäßig und ehrenhaft ist, wodurch du alle Unterscheidungen zwischen den anderen Dingen aufhebst?

Analyse der Wortformen

bonum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
dicenti
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
discrimen
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
faciendum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
honestumque
que: und, auch, sogar
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
inquam
inquam: ich sage, sagte ich
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
istud
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nonne
nonne: etwa nicht?, denn nicht?, nicht wahr?, doch wohl?, etwa?
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
optime
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
quaero
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rectum
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectum: das Rechte, Tugend, Rechtschaffenheit, Mastdarm
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
reliquarum
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tibi
tibi: dir, für dich
tollenti
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum