Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (III)  ›  042

Video equidem, inquam, sed tamen iam infici debet iis artibus, quas si, dum est tener, conbiberit, ad maiora veniet paratior.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonard904 am 03.04.2017
Ich sehe das zwar ein, sagte ich, aber er muss jetzt dennoch in diese Fähigkeiten eingetaucht werden; wenn er sie in seiner Jugend in sich aufnimmt, wird er für größere Herausforderungen besser vorbereitet sein.

von yoshua.h am 17.06.2014
Ich sehe freilich, ich sage, aber dennoch muss er jetzt mit jenen Künsten durchdrungen werden, die er, wenn er noch zart ist, in sich aufgenommen hat, auf dass er zu größeren Dingen besser vorbereitet sein wird.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
artibus
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
conbiberit
conbibere: austrinken, mittrinken, zusammen trinken, einsaugen, in sich aufnehmen
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
equidem
equidem: freilich, wahrlich, allerdings, jedenfalls, für meinen Teil, wenigstens
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
infici
inficere: infizieren, anstecken, vergiften, färben, tränken, benetzen, beflecken, verseuchen
inquam
inquam: ich sage, sagte ich
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
maiora
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
paratior
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tener
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
veniet
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
video
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum