Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (III)  ›  290

Cum autem ad tuendos conservandosque homines hominem natum esse videamus, consentaneum est huic naturae, ut sapiens velit gerere et administrare rem publicam atque, ut e natura vivat, uxorem adiungere et velle ex ea liberos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vinzent951 am 25.04.2016
Da wir sehen, dass der Mensch dazu geboren ist, Menschen zu schützen und zu bewahren, ist es dieser Natur gemäß, dass der Weise die Republik führen und verwalten möchte und um nach der Natur zu leben, eine Ehefrau nimmt und Kinder von ihr haben will.

von isabel.h am 26.12.2019
Da wir erkennen, dass Menschen dazu bestimmt sind, einander zu schützen und umzusorgen, folgt es naturgemäß, dass ein weiser Mensch sich am Regierungsgeschehen und öffentlichen Dienst beteiligen möchte und im Einklang mit der Natur eine Ehe eingehen und eine Familie gründen will.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adiungere
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden
administrare
administrare: ausführen, verwalten, leiten, durchführen, verrichten, lenken, führen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
consentaneum
consentaneum: EN: concurrent circumstances (pl.)
consentaneus: gemäß, passend, gemäß, gemäss
conservandosque
conservare: bewahren, retten
que: und
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
gerere
cerare: mit Wachs bedecken
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
ceres: EN: Ceres (goddess of grain/fruits)
hominem
homo: Mann, Mensch, Person
homines
homo: Mann, Mensch, Person
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
natum
nasci: entstehen, geboren werden
natis: Gesäßbacke, Po-Backe
natus: geboren, Geburt
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
naturae
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sapiens
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
tuendos
tueri: beschützen, behüten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin
velit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
velle
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
videamus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vivat
vivere: leben, lebendig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum