Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (III)  ›  281

Atque ut tauris natura datum est ut pro vitulis contra leones summa vi impetuque contendant, sic ii, qui valent opibus atque id facere possunt, ut de hercule et de libero accepimus, ad servandum genus hominum natura incitantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmin915 am 18.08.2019
Und wie es von der Natur den Stieren gegeben ist, mit größter Kraft für ihre Kälber gegen Löwen zu kämpfen, so werden jene, die an Ressourcen stark sind und dies zu tun vermögen, wie wir es von Herkules und Liber gelernt haben, von der Natur dazu angetrieben, das Menschengeschlecht zu bewahren.

von oliver976 am 26.10.2022
Wie Stiere von Natur aus dazu getrieben sind, ihre Kälber mit aller Kraft gegen Löwen zu verteidigen, so sind auch mächtige Menschen, die die Mittel dazu haben, von Natur aus inspiriert, die Menschheit zu schützen, wie wir es von den Beispielen des Herkules und des Bacchus wissen.

Analyse der Wortformen

accepimus
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
Atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
contendant
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
datum
dare: geben
datum: Geschenk
datus: das Geben
de
de: über, von ... herab, von
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
hercule
hercule: EN: by Hercules!
hercules: Hercules (Griechischer Held)
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ii
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
II: 2, zwei
impetuque
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
que: und
incitantur
incitare: antreiben, anfeuern, erregen
leones
leo: Löwe, Leo (Name zahlreicher Päpste)
libero
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberare: befreien, erlösen, freilassen
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
opibus
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
servandum
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tauris
taurus: Stier, Bulle
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
valent
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
vitulis
vitula: Kalb, young cow
vitulus: Kalb

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum