Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (III)  ›  121

Quod autem continet non magis eam disciplinam, de qua loquor, quam vitam fortunasque nostras, id est ut, quod honestum sit, id solum bonum iudicemus, potest id quidem fuse et copiose et omnibus electissimis verbis gravissimisque sententiis rhetorice et augeri et ornari, sed consectaria me stoicorum brevia et acuta delectant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hailey923 am 22.08.2015
Das, was nicht mehr enthält als die Disziplin, von der ich spreche, als unser Leben und unsere Schicksale, nämlich dass wir das als allein gut beurteilen, was ehrenhaft ist, das kann zwar umfassend und reichlich und mit allen auserlesensten Worten und gewichtigsten Sätzen rhetorisch erweitert und geschmückt werden, aber die kurzen und scharfen logischen Schlussfolgerungen der Stoiker erfreuen mich.

von leonhard.949 am 22.11.2023
Dieses Prinzip, das sowohl für das philosophische System, über das ich spreche, als auch für unser Leben und unsere Schicksale gilt - nämlich dass nur das moralisch Gute als gut betrachtet werden sollte - kann zwar sicherlich mit blumiger Rhetorik ausgeschmückt und mit erlesensten Worten und tiefgründigsten Aussagen verziert werden, aber ich bevorzuge die kurzen und pointierten logischen Argumente der Stoiker.

Analyse der Wortformen

acuta
acuere: schärfen, spitzen, anspornen
acuta: scharf
acutus: scharf, gespitzt, geschärft
augeri
auger: Prophet, Wahrsager, Augur (Beobachter des Vogelflugs)
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
bonum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
brevia
breve: päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung
breviare: kürzen, abschneiden
brevis: kurz
brevium: EN: brief, abstract, epitome
consectaria
consectarium: EN: conclusions (pl.)
consectarius: folgerichtig
continet
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
copiose
copiose: EN: eloquently/fully/at length
copiosus: reich, sehr wohlhabend, gedankenreich, ausführlich
de
de: über, von ... herab, von
delectant
delectare: erfreuen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, interessieren
disciplinam
disciplina: Lehre, Zucht, Fach, schulmäßiger Unterricht
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
electissimis
electissimus: EN: elite
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fortunasque
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
que: und
fuse
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
fusus: Spindel, broad, flowing
gravissimisque
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
que: und
honestum
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iudicemus
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
loquor
loqui: reden, sprechen, sagen
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
me
me: mich
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostras
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ornari
ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rhetorice
rhetorice: EN: rhetoric
rhetoricus: rhetorisch, rhetorical
sed
sed: sondern, aber
sententiis
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
stoicorum
stoicus: Stoiker
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum