Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  683

Ergo in iis adolescentibus bonam spem esse dicemus et magnam indolem, quos suis commodis inservituros et quicquid ipsis expediat facturos arbitrabimur?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.969 am 27.11.2021
Daher können wir sagen, dass in jungen Menschen ein großes Versprechen und Potenzial liegt, wenn wir von ihnen erwarten, ihren eigenen Interessen zu folgen und alles zu tun, was ihnen nützt.

von markus859 am 22.07.2023
Daher werden wir sagen, dass in diesen jungen Männern gute Hoffnung und große natürliche Begabung liegt, von denen wir annehmen werden, dass sie ihren eigenen Interessen dienen und alles tun werden, was ihnen nützlich erscheint.

Analyse der Wortformen

adolescentibus
adolescens: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, Jüngling, jung, jugendlich, heranwachsend
adolescere: heranwachsen, aufwachsen, reifen, sich entwickeln, zunehmen, entflammen, erstarken
arbitrabimur
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
bonam
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
commodis
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
dicemus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expediat
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
facturos
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indolem
indoles: natürliche Anlage, Naturell, Charakter, Begabung, Talent, Wesen
inservituros
inservire: dienen, dienstbar sein, sich widmen, nützlich sein für, förderlich sein für
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
quicquid
quicquid: was auch immer, was auch sei, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum