Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  005

Sed et illum, quem nominavi, et ceteros sophistas, ut e platone intellegi potest, lusos videmus a socrate.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samira.9929 am 06.12.2021
Sowohl jenen, den ich genannt habe, als auch die anderen Sophisten sehen wir, wie sie von Sokrates – wie aus Platon zu verstehen ist – verspottet werden.

von Lijas am 12.08.2024
Aber wir können aus Platons Werken sehen, dass Sokrates sich über die Person, die ich erwähnt habe, und alle anderen Sophisten lustig machte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
intellegi
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
lusos
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
nominavi
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
platone
plato: Platon (griechischer Philosoph)
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
socrate
socrates: Sokrates (Athenischer Philosoph)
socratus: Sokrates (athenischer Philosoph)
sophistas
sophista: Sophist, Sophistiker
sophistes: Sophist, Sophistiker
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videmus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum