Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  249

Sed hi, quos nominavi, multique praeterea summique dicendi doctores uno tempore fuerunt; ex quibus intellegi potest ita se rem habere, ut tu, crasse, dicis, oratorisque nomen apud antiquos in graecia maiore quadam vel copia vel gloria floruisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariam.v am 16.09.2022
Aber diese Männer, die ich genannt habe, und viele andere sowie die höchsten Lehrer der Redekunst existierten zu einer Zeit; woraus man verstehen kann, dass sich die Sache so verhält, wie du, Crassus, sagst, und dass der Name des Redners bei den Alten in Griechenland mit einer gewissen größeren Fülle oder Ruhm blühte.

von jeremy.929 am 01.05.2020
Aber all diese von mir genannten Personen, zusammen mit vielen anderen herausragenden Lehrern der Redekunst, lebten zur gleichen Zeit. Dies zeigt, dass die Situation genau so ist, wie du, Crassus, sagst, und dass in der antiken Griechenland der Titel des Redners ein größeres Ansehen und eine weitreichendere Anerkennung genoss.

Analyse der Wortformen

antiquos
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
copia
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cops: EN: well/abundantly equipped/supplied
crasse
crasse: EN: dimly/indistinctly, w/out detail
crassus: dick, fett, dicht
dicendi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicis
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicis: zum Schein
doctores
doctor: Lehrer
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
floruisse
florere: blühen, in Blüte stehen, gedeihen
fuerunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gloria
gloria: Ehre, Ruhm
graecia
graecia: Griechenland, Griechin
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hi
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intellegi
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
maiore
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
multique
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
que: und
nomen
nomen: Name, Familienname
nominavi
nominare: nennen, ernennen
oratorisque
orator: Redner, Sprecher
que: und
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
quadam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Sed
sed: sondern, aber
summique
que: und
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tu
tu: du
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum