Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  513

Quid est igitur, cur ita semper deum appellet epicurus beatum et aeternum?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von omar825 am 11.04.2023
Was ist also der Grund, warum Epikur Gott immer als selig und ewig bezeichnet?

von maya.879 am 24.03.2023
Was ist es also, warum Epikur den Gott immer gesegnet und ewig nennt?

Analyse der Wortformen

aeternum
aeternum: ewig, for ever, always
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich
appellet
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
beatum
beare: begeistern, erfreuen, glücklich machen, segnen
beatum: gesegnet, gesegnet, blessedness
beatus: begütert, reich, glücklich, beglückt, gesegnet
cur
cur: warum, wozu
deum
deus: Gott
epicurus
epicurus: Gründer der Epikureischen Schule
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
Quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
semper
semper: immer, stets

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum