Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  383

Non potes ergo ista tueri, torquate, mihi crede, si te ipse et tuas cogitationes et studia perspexeris; pudebit te, inquam, illius tabulae, quam cleanthes sane commode verbis depingere solebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mailo.r am 02.05.2017
Glaub mir, Torquatus, du wirst diese Ideen nicht verteidigen können, wenn du einen guten Blick auf dich selbst, deine Gedanken und deine Interessen wirfst. Du wirst dich am Ende für diese Skizze schämen, die Kleanthes so treffend zu beschreiben pflegte.

von kai.825 am 14.08.2020
Du kannst diese Dinge nicht verteidigen, Torquatus, glaube mir, wenn du dich selbst und deine Gedanken und Bestrebungen geprüft hast; du wirst dich schämen, sage ich, über jene Darstellung, die Cleanthes durchaus passend mit Worten zu zeichnen pflegte.

Analyse der Wortformen

cogitationes
cogitatio: Gedanke, Überlegung, Erwägung, Nachdenken, Betrachtung, Absicht, Plan, Entwurf
commode
commode: bequem, passend, geeignet, richtig, leicht, angenehm, gut, ordentlich
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
crede
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
depingere
depingere: abbilden, darstellen, schildern, beschreiben, bemalen
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inquam
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquam: ich sage, sagte ich
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perspexeris
perspicere: durchschauen, erkennen, durchblicken, deutlich sehen, wahrnehmen, untersuchen, prüfen
potes
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
pudebit
pudere: beschämen, Scham verursachen, sich schämen, Scham empfinden
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solebat
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
studia
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
tabulae
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
te
te: dich, dir
te: dich, dir
torquate
torquatus: mit einer Halskette geschmückt, mit einem Torques versehen, mit Halsband
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tuas
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tueri
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum