Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  382

At cum tuis cum disseras, multa sunt audienda etiam de obscenis voluptatibus, de quibus ab epicuro saepissime dicitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yara.976 am 15.01.2014
Wenn man aber mit seinen Anhängern spricht, muss man viele Dinge über niedere Genüsse anhören, über die Epikur sehr häufig spricht.

von morice.n am 29.03.2024
Aber wenn du mit deinen eigenen Leuten sprichst, müssen viele Dinge angehört werden, selbst über obscöne Vergnügungen, über die von Epikur am häufigsten gesprochen wird.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
audienda
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
disseras
disserere: auseinandersetzen, erörtern, besprechen, diskutieren, abhandeln, darlegen, erklären
epicuro
epicurus: Epikur (griechischer Philosoph), Gründer der epikureischen Schule
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
obscenis
obscenus: obszön, unanständig, widerlich, abscheulich, unheilvoll, von übler Vorbedeutung, unzüchtiger Mensch, Schandperson
obscenum: Obszönität, Schamteil, unanständige Sache, schmutzige Sprache
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saepissime
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
voluptatibus
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum