Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  327

Occultum facinus esse potuerit, gaudebit; deprehensus omnem poenam contemnet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marco.s am 07.02.2014
Wenn er mit dem Verbrechen durchkommt, wird er glücklich sein; wird er erwischt, wird er jede Strafe verlachen.

von nathalie.k am 04.05.2015
Wäre ein verborgenes Verbrechen möglich gewesen, würde er sich freuen; erwischt, wird er jede Strafe verachten verachten.

Analyse der Wortformen

contemnet
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
deprehensus
deprehendere: ergreifen, fassen, festnehmen, entdecken, aufdecken, ertappen, überraschen, verstehen, begreifen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
gaudebit
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
occultum
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
occultum: Geheimnis, verborgener Ort, geheime Sache, Mysterium
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
potuerit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum