Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  193

Quam nemo umquam voluptatem appellavit, appellat; quae duo sunt, unum facit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathan859 am 11.09.2014
Was niemand je Lust genannt hat, das nennt er; was zwei Dinge sind, macht er zu einem.

von tim.854 am 09.02.2019
Er nennt etwas Lust, was vor ihm niemand so genannt hat; er macht aus zwei Dingen eines.

Analyse der Wortformen

appellat
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
appellavit
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
duo
duo: zwei
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
nemo
nemo: niemand, keiner
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
voluptatem
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum