Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  164

Qui haec didicerunt, quae ille contemnit, sic solent: duo genera cupiditatum, naturales et inanes, naturalium duo, necessariae et non necessariae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karolina.f am 27.07.2013
Gelehrte, die diese Angelegenheiten studiert haben, welche er geringschätzt, klassifizieren sie üblicherweise so: Es gibt zwei Arten von Begierden - natürliche und sinnlose; und die natürlichen werden weiter unterteilt in notwendige und unnötige.

von ayaz.b am 26.08.2014
Diejenigen, welche diese Dinge gelernt haben, die jener verachtet, sind derart gewohnt: zwei Arten von Begierden, natürliche und leere, der natürlichen zwei, notwendige und nicht notwendige.

Analyse der Wortformen

contemnit
contemnere: geringschätzen, verachten
cupiditatum
cupiditas: Begierde, Habsucht, Sucht
didicerunt
discere: lernen, kennenlernen, erfahren
duo
duo: zwei, beide
et
et: und, auch, und auch
genera
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inanes
inanis: leer, unnütz, eitel, vergeblich
naturales
naturalis: natürlich, normal, typical, characteristic
naturalium
naturalis: natürlich, normal, typical, characteristic
necessariae
necessaria: notwendig, nötig, she closely connected by friendship/family/obligation
necessarius: notwendig, nötig, eng verbunden, nahe stehend, verwandt, Verwandter, Vertrauter, Freund
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
solent
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum