Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (I)  ›  051

Ego autem mirari satis non queo unde hoc sit tam insolens domesticarum rerum fastidium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von meryem.h am 28.06.2022
Ich jedoch kann mich nicht genug wundern, woher diese so ungewöhnliche Geringschätzung häuslicher Angelegenheiten stammen mag.

von kira.926 am 11.07.2024
Ich kann einfach nicht verstehen, woher diese extreme Abneigung gegen Haushaltsangelegenheiten kommt.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
domesticarum
domesticus: häuslich, Haus-, Familien-, Privat-, einheimisch, inländisch, zahm, Hausgenosse, Hausangestellter, Diener, Angehöriger des Haushalts
ego
ego: ich, meiner
fastidium
fastidium: Widerwille, Ekel, Abneigung, Abscheu, Überdruss, Hochmut, Dünkel
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
insolens
insolens: ungewohnt, unüblich, fremd, übermütig, anmaßend, frech, unverschämt
mirari
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
queo
quire: können, imstande sein
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum