Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (I)  ›  283

At vero epicurus una in domo, et ea quidem angusta, quam magnos quantaque amoris conspiratione consentientis tenuit amicorum greges!

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillip943 am 30.01.2018
Dennoch schaffte es Epikur, große Gruppen gleichgesinnter Freunde in einem einzigen kleinen Haus zusammenzuhalten, vereint durch eine unglaubliche Liebesverbundenheit.

von zoe.i am 23.08.2013
Wahrhaftig hielt Epicurus in einem Haus, und zwar einem sehr engen, große Scharen von Freunden mit welch großer Übereinstimmung und Liebesverbundenheit.

Analyse der Wortformen

amicorum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amoris
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amoris: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Liebling, Geliebter
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
angusta
angustus: eng, schmal, begrenzt, beschränkt, schwierig, kritisch, bedrängt
angusta: Enge, Engpass, Schlucht, Meerenge, Schwierigkeit
angustum: enger Raum, Engstelle, Meerenge, Schwierigkeit
angustare: verengen, einengen, beschränken, beengen, schmälern, verkürzen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
consentientis
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
consentiens: übereinstimmend, einverstanden, einstimmig, harmonisch
conspiratione
conspiratio: Verschwörung, Einverständnis, Übereinstimmung, Eintracht, Bündnis
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
epicurus
epicurus: Epikur (griechischer Philosoph), Gründer der epikureischen Schule
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
greges
grex: Herde, Schar, Truppe, Gruppe, Haufen
gregare: versammeln, zusammenbringen, vereinigen, in eine Herde zusammentreiben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magnos
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantaque
que: und, auch, sogar
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
tenuit
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum