Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (I)  ›  126

Nunc dicam de voluptate, nihil scilicet novi, ea tamen, quae te ipsum probaturum esse confidam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nisa.o am 22.04.2018
Ich werde nun über Lust sprechen - nichts Neues, natürlich - aber Dinge, von denen ich überzeugt bin, dass Sie selbst ihnen zustimmen werden.

von alexander9893 am 21.09.2013
Nun werde ich von der Lust sprechen, gewiss nichts Neues, jedoch Dinge, deren Billigung durch Sie selbst ich mit Zuversicht erwarte.

Analyse der Wortformen

confidam
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicam
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nihil
nihil: nichts
novi
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
probaturum
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
te
te: dich, dir
voluptate
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum