Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (I)  ›  125

Sic faciam igitur, inquit: unam rem explicabo, eamque maximam, de physicis alias, et quidem tibi et declinationem istam atomorum et magnitudinem solis probabo et democriti errata ab epicuro reprehensa et correcta permulta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikita.833 am 05.06.2014
Das werde ich so machen, sagte er. Ich werde eines erklären - und zwar das Wichtigste. Über andere physikalische Themen werden wir ein andermal sprechen, und ich werde Ihnen auf jeden Fall sowohl die Atomabweichungstheorie als auch die Größe der Sonne beweisen, ebenso wie die vielen Fehler, die Epikur in den Werken von Demokrit identifiziert und korrigiert hat.

von anna.lena9823 am 12.04.2017
So werde ich daher vorgehen, sagte er: Eine Sache werde ich erklären, und zwar die bedeutendste, über Physik zu einer anderen Zeit, und zwar werde ich euch sowohl die Abweichung der Atome als auch die Größe der Sonne beweisen und die zahlreichen Irrtümer des Demokrit, die von Epikur kritisiert und korrigiert wurden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
alias
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
atomorum
atomos: Atom, unteilbares Teilchen
atomus: Atom, unteilbarer Körper, kleinster Teilchen, atomar, unteilbar
correcta
correctus: korrigiert, verbessert, berichtigt, reformiert, geläutert, genau, richtig, Korrektur, Verbesserung
corrigere: berichtigen, korrigieren, verbessern, zurechtweisen, bestrafen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
declinationem
declinatio: Abbiegung, Neigung, Ausweichung, Abwendung, Deklination, Verfall
eamque
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
epicuro
epicurus: Epikur (griechischer Philosoph), Gründer der epikureischen Schule
errata
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
erratum: Fehler, Irrtum, Druckfehler, Versehen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
explicabo
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
faciam
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
istam
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
magnitudinem
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
maximam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
permulta
permultus: sehr viel, sehr viele, überaus zahlreich, reichlich
physicis
physicum: Physik, Naturwissenschaft, Naturlehre
physicus: physikalisch, natürlich, die Natur betreffend, Physiker, Naturforscher
physica: Physik, Naturwissenschaft
physice: Physik, Naturwissenschaft
physicos: die Natur betreffend, physikalisch, natürlich
physicon: natürlich, physikalisch, die Natur betreffend
probabo
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reprehensa
reprehendere: tadeln, rügen, schelten, beanstanden, zurückhalten, festhalten, ergreifen, aufhalten
reprehensare: wiederholt tadeln, bekritteln, Vorwürfe machen, kritisieren
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
tibi
tibi: dir, für dich
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum