Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (I)  ›  114

Voluptatem cum summum bonum diceret, primum in eo ipso parum vidit, deinde hoc quoque alienum; nam ante aristippus, et ille melius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tea.i am 14.04.2023
Als er die Lust als das höchste Gut bezeichnete, sah er zunächst darin selbst wenig Substanz, dann war dies auch noch entlehnt; denn vor ihm hatte Aristipp dies bereits, und er hatte es sogar besser gemacht.

von yanick867 am 02.01.2020
Als er behauptete, dass Lust das höchste Gut sei, verstand er nicht nur diesen Begriff unzureichend, sondern war auch nicht einmal originell; schließlich hatte Aristippus dies bereits vor ihm gesagt, und zwar besser.

Analyse der Wortformen

alienum
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
bonum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
diceret
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
melius
bene: gut, wohl, günstig
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
nam
nam: nämlich, denn
parum
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum: zu wenig, ungenügend
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
summum
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
vidit
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
Voluptatem
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum