Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  043

Namque et operum magnitudinem et timorem suum sperabat fiduciam barbaris allaturum, et cum pabulatum frumentatumque longius esset proficiscendum, parvis copiis castra munitione ipsa videbat posse defendi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stephan.949 am 11.05.2016
Denn er hoffte, dass sowohl die Größe der Werke als auch seine Furcht den Barbaren Zuversicht geben würden, und wenn es notwendig wäre, weiter für Futter und Kornsammlung zu gehen, sah er, dass das Lager durch kleine Kräfte allein durch die Befestigung verteidigt werden könnte.

von jakob.m am 03.04.2014
Er glaubte, dass die beeindruckende Größe der Befestigungsanlagen und seine Furcht die Barbaren in Sicherheit wiegen würden, und er sah, dass das Lager dank seiner Befestigungen allein von einer kleinen Truppe verteidigt werden könnte, wenn Truppen weit entfernt Futter und Getreide sammeln mussten.

Analyse der Wortformen

allaturum
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
barbaris
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbara: Ausländerin, barbarische Frau, Barbarin
barbare: barbarisch, ungebildet, fremdländisch, unzivilisiert
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defendi
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fiduciam
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glaube, Selbstvertrauen, Kühnheit, Mut
frumentatumque
que: und, auch, sogar
frumentari: Getreide holen, Getreide beschaffen, mit Getreide versorgen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
magnitudinem
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
munitione
munitio: Befestigung, Schanze, Bollwerk, Schutzwehr, Verteidigungsanlage
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
operum
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
pabulatum
pabulari: Futter suchen, weiden, grasen, äsen
parvis
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proficiscendum
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
sperabat
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
timorem
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
videbat
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum