Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  206

Summis copiis castra oppugnata demonstrant, cum crebro integri defessis succederent nostrosque assiduo labore defatigarent, quibus propter magnitudinem castrorum perpetuo esset isdem in vallo permanendum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alva945 am 28.01.2023
Sie zeigen, dass das Lager mit massiven Streitkräften angegriffen wurde, wobei frische Truppen immer wieder ihre erschöpften Kameraden ablösten und unsere Männer durch ständige Kämpfe erschöpften, während unsere Soldaten aufgrund der Größe des Lagers gezwungen waren, ununterbrochen auf dem Wall zu bleiben.

von joris.x am 28.05.2020
Mit größter Kraftanstrengung demonstrieren sie, dass das Lager angegriffen wurde, wobei häufig frische Männer die ermüdeten ablösten und unsere Männer mit unaufhörlicher Arbeit erschöpften, für die es aufgrund der Größe des Lagers notwendig war, ununterbrochen an denselben Stellen auf dem Wall zu verbleiben.

Analyse der Wortformen

assiduo
assiduus: beharrlich, ausdauernd, fleißig, emsig, unermüdlich, ständig, regelmäßig, ansässig, Steuerzahler, reicher Bürger
assiduo: unaufhörlich, ständig, regelmäßig, beharrlich, fleißig, ausdauernd, ohne Unterbrechung
assiduare: unaufhörlich besuchen, beständig bearbeiten, belagern, eifrig betreiben, sich eifrig widmen
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
crebro
crebro: häufig, wiederholt, oft, immer wieder, dicht hintereinander
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defatigarent
defatigare: völlig ermüden, erschöpfen, abmatten, ermüden
defessis
defessus: müde, erschöpft, ermattet, abgespannt, entkräftet
defetisci: ermüden, erschöpft werden, ermatten, nachlassen, verzagen
demonstrant
demonstrare: zeigen, darlegen, erklären, beweisen, nachweisen, aufzeigen, veranschaulichen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
integri
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
isdem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
labore
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
magnitudinem
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
nostrosque
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
que: und, auch, sogar
oppugnata
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
permanendum
permanere: verbleiben, bleiben, andauern, fortdauern, bestehen, ausharren
perpetuo
perpetuo: beständig, unaufhörlich, fortwährend, dauernd, immer, ewig, stets
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
succederent
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
summis
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
vallo
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
vallare: verschanzen, mit einem Wall umgeben, befestigen, schützen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum