Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  229

Ipse tantum itinerum faciebat, quantum satis esse ad mutationem locorum propter salubritatem existimabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anny.c am 24.07.2021
Er selbst unternahm so viele Reisen, wie er für einen ausreichenden Ortswechsel wegen der Gesundheit erachtete.

von marc.846 am 30.07.2022
Er reiste nur so weit, wie er es für notwendig hielt, um seine Gesundheit durch Ortswechsel zu erhalten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
existimabat
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
faciebat
facere: tun, machen, handeln, herstellen
Ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
itinerum
iter: Reise, Weg, Marsch
locorum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
mutationem
mutatio: Veränderung, Änderung, Abwechslung, alteration
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
salubritatem
salubritas: Heilkraft, Gesundheit
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum