Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  231

Hunc etsi augurem prius factum quam italiam attingeret in itinere audierat, tamen non minus iustam sibi causam municipia et colonias adeundi existimavit, ut eis gratias ageret, quod frequentiam atque officium suum antonio praestitissent, simulque se et honorem suum sequentis anni commendaret, propterea quod insolenter adversarii sui gloriarentur l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

adeundi
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
adversarii
adversarii: Gegner, Gegner
adversarium: EN: temporary memorandum/account/day book (pl.)
adversarius: widerstrebend, entgegenstehend, feindlich
ageret
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
antonio
antonius: EN: Antony/Anthony
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
attingeret
attingere: berühren
audierat
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
augurem
augur: Vogelschauer, Weissager, Augur, one who interprets behavior of birds
augurare: Augurien
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
colonias
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung
commendaret
commendare: anvertrauen, empfehlen
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
existimavit
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
frequentiam
frequentia: Menge, zahlreiche Versammlung, Häufigkeit, zahlreicher Besuch
gloriarentur
gloriari: prahlen, sich rühmen mit, prahlen mit, prahlen, brag
gratias
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
honorem
honor: Ehre, Amt
honorare: ehren, achten
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
Hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insolenter
insolenter: EN: haughtily, arrogantly, insolently
italiam
italia: Italien
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch
iustam
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
municipia
municipium: Landstadt, Stadt
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
officium
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
praestitissent
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
propterea
propterea: deswegen, dafür, darum, for this reason
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sequentis
sequens: folgend, folgend
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
sibi
sibi: sich, ihr, sich
simulque
que: und
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum