Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  018

Caesar militibus pro tanto labore ac patientia, qui brumalibus diebus itineribus difficillimis, frigoribus intolerandis studiosissime permanserant in labore, ducenos sestertios, centurionibus tot milia nummum praedae nomine condonanda pollicetur legionibusque in hiberna remissis ipse se recipit die xxxx bibracte.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luka.951 am 23.03.2017
Caesar verspricht den Soldaten für ihre große Mühe und Geduld, die während der Wintertage auf äußerst schwierigen Märschen und in unerträglicher Kälte mit größtem Eifer ausgeharrt hatten, zweihundert Sesterzen pro Person, den Zenturionen entsprechend Tausende von Münzen als Beuteanteil. Nach Rückführung der Legionen in die Winterquartiere zieht er sich am vierzigsten Tag nach Bibracte zurück.

von domenic.z am 12.01.2015
Caesar versprach seinen Soldaten zweihundert Sesterzen pro Person als Belohnung für ihre bemerkenswerte Anstrengung und Ausdauer, da sie äußerst hart während der Wintertage, schwieriger Märsche und unerträglicher Kälte gearbeitet hatten. Er versprach den Zenturionen auch mehrere tausend Münzen als ihren Anteil an der Beute. Nach der Verlegung der Legionen in ihre Winterquartiere kehrte er selbst am vierzigsten Tag nach Bibracte zurück.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
bibracte
bibrax: EN: Bibrax, a town of the Remi in central Gaul
brumalibus
brumalis: zur Wintersonnenwende gehörig
Caesar
caesar: Caesar, Kaiser
centurionibus
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft, captain/commander of a century/company
condonanda
condonare: verschenken, überlassen, verzeihen
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
diebus
dies: Tag, Datum, Termin
difficillimis
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
ducenos
ducenti: zweihundert
frigoribus
frigor: EN: cold
frigus: Frost, Kälte
hiberna
hibernare: überwintern
hibernum: Winterlager (Plural)
hibernus: winterlich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intolerandis
intolerandus: unerträglich
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch
labore
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
legionibusque
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
que: und
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
militibus
miles: Soldat, Krieger
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
nummum
nummus: Münze, einzelnes Geldstück
patientia
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
patiens: geduldig, etwas ertragend, ausdauernd
patientia: Ausdauer, Geduld, Ertragen
permanserant
permanere: verbleiben
pollicetur
polliceri: versprechen
praedae
praeda: Beute
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
recipit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
remissis
remissus: abgespannt, abgespannt, forbearing
remittere: zurückschicken, nachlassen, vernachlässigen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sestertios
sesterti: EN: two and a half (2 1/2)
sestertius: der Sesterz
studiosissime
studiose: eifrig, strebsam, zielgerichtet, bemüht
studiosus: eifrig, bedacht auf, interessiert an, strebend nach
tanto
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum